Diese Website finanziert sich über Affiliate-Links (mit * markiert). Wenn Dir mein Content gefällt, kannst Du mich durch deren Verwendung unterstützen. Es entstehen keine Kosten für Dich. Danke und viel Spaß beim kostenlosen Lernen wünscht Dir Dein Tradinglux!
Diese Website verwendet Affiliate-Links (mit * markiert).

2.2 Wahl der Handelssoftware

Welche Handelssoftware eignet sich am besten für den algorithmischen Handel und was zeichnet eine gute Handelssoftware aus? Diese Fragen klärt der folgende Artikel. Auch wenn Handelssysteme für den Futures-Handel angerissen werden, liegt der Fokus dieses Artikels auf Software für den Handel mit CFDs. Diese sind, wie im vorigen Kapitel erläutert wurde, besser für Einsteiger geeignet.
Trading-Software_MetaTrader5
Welche Handelssoftware eignet sich am besten für den algorithmischen Handel und was zeichnet eine gute Handelssoftware aus? Diese Fragen klärt der folgende Artikel. Auch wenn Handelssysteme für den Futures-Handel angerissen werden, liegt der Fokus dieses Artikels auf Software für den Handel mit CFDs. Diese sind, wie im vorigen Kapitel erläutert wurde, besser für Einsteiger geeignet.

Rückblick

  • CFDs haben meist keine Nachschusspflicht, Futures schon
  • CFDs haben kein Verfallsdatum, daher gibt es im Gegensatz zu Futures auch keine Warenlieferung
  • CFDs ermöglichen den Handel mit Mini- und Microlots und haben einen größeren Hebel als Futures
  • CFDs sind immer ein OTC-Geschäft, damit ist alleinige Gegenpartei immer der Broker

Was zeichnet eine gute Handelssoftware aus?

Aufgaben der HAndelssoftware
Eine gute Handelssoftware empfängt Marktpreise vom Broker in Echtzeit und unter möglichst geringer Zeitverzögerung (Latenz). Des Weiteren bereitet sie die Daten visuell auf. So erhält der Trader die Möglichkeit, Marktpreise zu analysieren und darauf basierend möglichst profitable Setups zu identifizieren. Für den algorithmischen Handel ist eine Voraussetzung , dass Orders direkt aus der Software beim Broker platziert und modifiziert werden können. Dieser Prozess soll so schnell wie möglich stattfinden, um den bestmöglichen Kurs zu erhalten. Durch eine schnelle Orderausführung kann beispielsweise Slippage vermieden und damit die Rendite erhöht werden.
Die Programmiersprache
Wie effizient und stabil eine Handelssoftware arbeitet, entscheidet die zugrundeliegende Programmiersprache sowie deren Implementierung. Des Weiteren kann die der Handelssoftware zugrundeliegende Programmiersprache zur Entwicklung eigener Indikatoren, Skripte oder gar ganzer Handelssysteme verwendet werden. Die verwendete Programmiersprache spielt also eine herausragende Rolle bei der Wahl einer geeigneten Handelssoftware.
Du musst nicht selbst Programmieren
Dennoch muss heute niemand mehr selbst programmieren können, um einen Handelsroboter zu betreiben. Für gewöhnlich existieren für die meisten Trading-Plattformen Bibliotheken an kostenlosen und kostenpflichtigen Erweiterungen, die dann nur noch nach Deinen individuellen Bedürfnissen optimiert werden müssen.

Welche Software soll ich für mein automatisiertes Handelssystem verwenden?

Es hängt von der Wahl des Finanzprodukts ab
Die Wahl der Handelssoftware hängt maßgeblich davon ab, welches Finanzprodukt Du verwenden möchtest.
Handelssoftware für Futures
Für den Future-Handel gibt es eine große Auswahl unterschiedlicher Plattformen, die sich auf bestimmte Handelsstrategien spezialisiert haben. Beliebte Vertreter sind hier etwa „MultiCharts“ oder „ATAS“ (Advanced Time And Sales). MultiCharts wirbt mit besonders nutzerfreundlichen Bibliotheken für die Entwicklung eigener Algorithmen. Hinzu kommt die Möglichkeit .NET-basierte Algorithmen mit Hilfe der Programmiersprache C# zu entwickeln. Ähnlich sieht es bei der Handelssoftware ATAS aus. Auch hier können Algorithmen mit C# entwickelt und per API direkt an eine Börse angeschlossen werden. ATAS bietet zudem hilfreiche Funktionen wie die Analyse des Orderflows, eine in den USA derzeit sehr beliebte Art der Marktanalyse. Hierfür wird allerdings ein offenes Orderbuch benötigt.
Trading-Software bei AMP-Futures
Auswahl an Handelssoftware beim Broker AMP-Futures (Stand: 30.12.2021)

Der MetaTrader

Die beliebteste Handelssoftware für CFDs
Die vermutlich beliebteste Handelssoftware für CFDs ist der kostenlose „MetaTrader“ von „MetaQuotes“. Im Jahr 2018 hatte der MetaTrader 4 laut dem Finanzportal Financefeeds einen weltweiten Marktanteil von über 45% weltweit (vgl. McLeod 2018). Seit 2010 ist zudem der MetaTrader 5 kostenlos erhältlich (vgl. Young 2018: 1*). Viele CFD-Broker bieten die Handelssoftware neben ihren eigenen Systemen an. Der MetaTrader basiert auf dem Client-Server-Prinzip: Der Händler installiert die clientseitige Software auf seinem Rechner und platziert aus der Software heraus Orders. Der Broker pflegt die serverseitige Instanz und empfängt und verwaltet die empfangenen Orders der Clients.
MQL5
Der MetaTrader 5 bietet mit „MQL5“ eine eigene Programmiersprache an, die C++ ähnlich ist und das Erstellen eigener Handelsalgorithmen ermöglicht. Grundsätzlich bietet die Software MetaTrader keine Orderbuchanalyse. Dafür existiert eine Fülle an Indikatoren für die technische Analyse, die über die Website MQL5 heruntergeladen werden können.
Expert Advisor
Über den Marktplatz der Website können auch fertige Handelsalgorithmen, sogenannte „Expert Advisor“ (vgl. Young 2018: 3*) bezogen werden.
Backtesting
Mit der Veröffentlichung von MetaTrader 5 wurde ein neuer Strategietester implementiert. Das mächtige Tool ermöglicht die umfangreiche Testung Expert Advisors über die Auswertung historischer Daten. Diese Auswertung wird als „Backtesting“ bezeichnet.
Trading-Software_MetaTrader5

Das Terminal des MetaTrader 5. Von hier kann der Handel automatisiert werden.

Fazit

Die Handelsumgebung ist der Dreh- und Angelpunkt des manuellen sowie des algorithmischen Handels. Sie erhält Echtzeit-Kurse vom Server des Brokers und bereitet sie grafisch auf. Aus der Handelssoftware werden Orders platziert und verwaltet. Eine gute Handelssoftware bietet Tools um Handels-Algorithmen zu entwickeln, zu testen und zu automatisieren. Hierbei stehen dem Entwickler Bibliotheken mit Indikatoren und Skripten zur Verfügung. Wer nicht selbst entwickeln kann oder möchte, für den bietet sich der Erwerb fertiger Algorithmen an. Hiervon gibt es je nach Handelssoftware große Bibliotheken an kostenlosen sowie kostenpflichtigen Erweiterungen. Eine der beliebtesten Handelssoftware für den Handel mit CFDs ist der MetaTrader. Für Neueinsteiger empfiehlt sich klar die Verwendung des MetaTrader 5. Der MetaTrader 5 ist kostenlos und lässt sich von der Seite Deines Brokers herunterladen. Er bietet ein mächtiges Tool zum Testen von Handelsalgorithmen.

Empfehlung für CFD-Trading:

MetaTrader 5

  • Release: 2010
  • Programmiersprache: MQL5 (Objektbasiert)
  • Umfangreiche Bibliothek mit zahlreichen Indikatoren, Expert Advisors und Scripts
  • Umfangreiche Backtesting Features
  • MQL5 Cloud
Empfehlung

MetaTrader 4

  • Release: 2005
  • Programmiersprache: MQL4 (Prozedural)
  • Umfangreiche Bibliothek mit zahlreichen Indikatoren, Expert Advisors und Scripts
  • Veralteter Strategietester
Inzwischen veraltet
Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Weitere Inhalte

    Futures vs CFDs

    2.1 Wahl des Finanzprodukts

    Futures oder CFDs? Welches Derivat eignet sich besser für den algorithmischen Handel? Beide Finanzprodukte bringen eigene Vorteile mit sich. Im...

    Mehr lesen