Rückblick
- CFDs sind für Anfänger und fürs Algo-Trading besonders gut geeignet
- Der CFD-Broker sollte möglichst streng reguliert sein
- Der MetaTrader 5 ist die beliebteste Handelssoftware für CFDs
Download und Installation des MetaTrader 5
Lade die Software bei Deinem Broker herunter
Die Startoberfläche von MetaTrader 5
Der Datenfeed
Die LAtenz
Die Verbindungsqualität wird Dir hier über die „Latenz“ in Millisekunden angezeigt. Je kleiner die Zahl, desto näher befindet sich Dein Client am Server des Brokers und desto schneller ist Deine Verbindung. Eine geringe Latenz ist insbesondere beim Hochfrequenzhandel wichtig, da hier jede Millisekunde zählt. Zahlen unterhalb von 20 Millisekunden sind beim CFD-Trading bereits in einem sehr guten Bereich. Die meisten Broker haben mehrere Server zur Auswahl. Je näher der Server, desto geringer die Latenz. Der MetaTrader verwendet automatisch die Verbindung mit der geringsten Latenz.
Tipp: Klicke auf den Bereich, in dem die Zahl angezeigt wird, Du kannst hier zwischen den angebotenen Servern manuell wechseln. Sollten alle Latenzen deutlich über 100 liegen, dann kannst Du über einen Brokerwechsel nachdenken.
Die Qualität der Verbindung zwischen MetaTrader 5 Server und Client.
Die Handelsoberfläche
Ansicht anpassen
Die MArktübersicht
Die „Marktübersicht“ enthält alle Informationen über handelbare Märkte Deines Brokers. Sie ist wie ein vereinfachtes Orderbuch, in dem standardmäßig der aktuelle Angebotspreis (Bid) sowie der Nachfragepreis (Ask) in Echtzeit einander gegenübergestellt werden.
Tipp: Für gewöhnlich werden nicht alle verfügbaren Symbole bzw. Märkte angezeigt. Mit einem Rechtsklick auf die Fläche des Menüs lassen sich alle Symbole anzeigen. Ebenso per Rechtsklick oder über die Tastenkombination „Strg“ + „U“ lassen sich unter dem Stichwort „Symbole“ erweiterte Informationen zu jedem Markt anzeigen. Dort finden sich Infos zu Handelszeiten, handelbaren Kontraktgrößen, dem Spread oder Zinsen (SWAP).
Mit einem Rechtsklick auf die Fläche des Menüs lassen sich alle Symbole anzeigen.
Das Terminal
Der Strategietester
Das Rückgrat für erfolgreichen algorithmischen Handel ist der Strategietester. Von hier aus können sämtliche Strategien anhand historischer Kursverläufe überprüft werden (Backtesting). Dies ist zwar keine Garantie für den Erfolg einer Strategie in der Zukunft, bietet jedoch ganz klare Hinweise darauf, ob eine Handelsstrategie wie vorgesehen funktioniert oder nicht. Unterschiedliche Strategien können so miteinander verglichen und bei Bedarf angepasst werden. Der Strategietester des MetaTrader 5 ist ein mächtiges Tool und der wichtigste Unterschied zur Vorgängersoftware MetaTrader 4. Weitere Informationen zum Backtesting mit MetaTrader 5 erhältst Du in einem späteren Kapitel.
Fazit
MetaTrader 5
- Die wichtigsten Fenster sind Chart, Terminal, Strategietester und Marktübersicht
- Orders werden aus dem Chart heraus getätigt
- Je geringer die Distanz zwischen Dir und Broker, desto geringer die Latenz (Übertragungszeit)
- Für den Hochfrequenzhandel wird eine Latenz von maximal 20 ms empfohlen
Kommentare