Diese Website finanziert sich über Affiliate-Links (mit * markiert). Wenn Dir mein Content gefällt, kannst Du mich durch deren Verwendung unterstützen. Es entstehen keine Kosten für Dich. Danke und viel Spaß beim kostenlosen Lernen wünscht Dir Dein Tradinglux!
Diese Website verwendet Affiliate-Links (mit * markiert).

4.3 Live-Handelsumgebung einrichten

Für den automatisierten Handel empfiehlt sich die Verwendung der Cloud anstelle eines lokalen Rechners. In diesem Kapitel erhältst Du Tipps und Tricks zum Einrichten Deiner Live-Handelsumgebung an die Hand. Du erfährst, warum Cloud-Computer sich lohnen und welche Kriterien an die Anbieter gestellt werden sollten.
Handelsroboter bei der Arbeit
Für den automatisierten Handel empfiehlt sich die Verwendung der Cloud anstelle eines lokalen Rechners. In diesem Kapitel erhältst Du Tipps und Tricks zum Einrichten Deiner Live-Handelsumgebung an die Hand. Du erfährst, warum Cloud-Computer sich lohnen und welche Kriterien an die Anbieter gestellt werden sollten.

Rückblick

  • Im letzten Kapitel hast Du Dich mit der Installation und der Testung von Expert Advisors beschäftigt
  • Dabei hast Du gelernt, wie Du über Backtests die Eingabeparameter Deines EAs optimierst

Vorbereitung

Checkliste, bevor es losgeht

Du hast inzwischen einen Expert Advisor ausgewählt und per Backtesting die Eingabeparameter optimiert? Gut, dann bist Du bereit Deinen EA für den Live-Handel einzurichten. Prüfe zunächst noch einmal die folgenden Punkte. Hast Du…

  • … ein Handelskonto bei einem CFD-Broker eröffnet?
  • … den MetaTrader 5 installiert?
  • … einen passenden Expert Advisor installiert?
  • … geeignete Symbole/Märkte für den Handel identifiziert?
  • … die Einstellungen des Expert Advisors über Backtests optimiert?
  • … die Backtests durch Forward-Tests ergänzt, um evtl. Überoptimierung zu erkennen?
  • … die Einstellungen auf einem Demo- oder Cent-Konto live getestet?
Der letzte Punkt ist nicht zwingend notwendig, kann aber mögliche Überoptimierung aufzeigen. Wenn Du fertig bist, dann kannst Du jetzt Deine Eingabe-Einstellungen aus dem Strategietester sichern. Gehe dazu wie folgt vor:
Speichere Deine Einstellungen
Eingaben und Einstellungen des Expert Advisors speichern
Einstellungen aus der Optimierung in einer Set-Datei speichern
Öffne Deine Instanz des MetaTrader 5, in der Du Deine finalen Einstellungen aus der Optimierung hinterlegt hast. Navigiere zum Strategietester (1) und dort auf den Reiter Eingaben (2). Mit einem Rechtsklick in das Feld (3) öffnet sich ein kleines Popup-Fenster. Hier kannst Du Deine Einstellungen in einer Set-Datei speichern (4). Lege die Datei irgendwo auf Deinem Rechner ab, wo Du sie später leicht wiederfindest.

Cloud-Server einrichten

Damit Du immer dabei bist
In den meisten Fällen empfiehlt sich die Miete eines Cloud-Servers für die live-Handelsumgebung. Hier lernst Du, was die Vorteile von Cloud-Servern sind, welche Arten es gibt und wie Du einen geeigneten Cloudanbieter findest und einrichtest.

Die Vorteile von Cloud-Servern:

  1. Du benötigst keinen eigenen Rechner
  2. Cloudanbieter haben meist mehrere Pläne zur Auswahl: Wähle einfach einen Server in der Nähe Deines Brokers (geringe Latenz = weniger Slippage) mit der genau für Dich passenden Hardware
  3. Der Server ist immer eingeschaltet – so kann Dein Roboter zu jeder Zeit handeln (geringe Opportunitätskosten)
  4. Windows Server kann so justiert werden, dass Updates nicht automatisch installiert werden; so lassen sich unerwünschte System-Neustarts verhindern
  5. Gute Cloud-Server haben eine stabile Internetverbindung; dadurch kommt es seltener zu unerwünschten Handelsunterbrechungen
  6. Mache Dir keine Sorgen, dass Du etwas verpasst: Dank der mobilen MetaTrader 5  App kannst Du Dein Depot jederzeit bequem übers Smartphone überprüfen
Wenn Du Deinen Handelsroboter dennoch lieber auf einem lokalen PC installieren möchtest, kannst Du den Rest dieses Abschnitts einfach überspringen.

Welche Arten von Cloud-Servern gibt es?

Die wichtigste Unterscheidung für Cloud-Server ist die zwischen sogenannten „dedizierten Servern“ und „virtuellen privaten Servern“ (VPS). Wenn Du einen dedizierten Cloud-Server mietest, dann wird die eingesetzte Hardware nur von Dir verwendet. So hast Du immer garantiert die volle Leistung der Hardware. Allerdings kosten dedizierte Server auch deutlich mehr als virtuelle private Server. Bei einem VPS werden die Ressourcen der Serverhardware dagegen auf verschiedene User verteilt. Auch wenn die Rechenleistung geteilt wird, haben andere Nutzer keinen Zugriff auf Deine Daten. Zwar kann es zu Leistungseinbrüchen kommen, wenn viele Nutzer eines VPS gleichzeitig die Rechenleitung beanspruchen, allerdings sind VPS dafür auch deutlich günstiger als dedizierte Server. Die Leistung eines VPS reicht für die Verwendung von Handelsrobotern im MetaTrader 5 für gewöhnlich aus. Virtuelle private Server sind daher bei Kleinanlegern sehr beliebt.

Was sind die Kriterien für einen guten VPS-Anbieter?

Die folgenden Kriterien weisen auf einen guten VPS-Anbieter hin:

  • Der Anbieter hat verschiedene Pläne im Angebot, je nach Hardwarebedarf
  • Eine „Solid State Drive“ (SSD) als Datenspeicher für schnelle Reaktionszeiten der Handelssoftware
  • Hohe garantierte Uptime des Servers von über 99%
  • Unterschiedliche Serverstandorte: Wähle den Standort des VPS so, dass Du die kleinstmögliche Latenz hast (dies führt zu geringer Slippage)
  • Hohe Sicherheitsstandards (Datenverschlüsselung, Firewalls, Passwortschutz)
  • Guter Kundenservice (Überprüfe dies auf Trustpilot)
  • Faires Preis-Leistungsverhältnis (für einen guten VPS solltest Du zwischen 10 € und 25 € pro Monat einkalkulieren; im Gegenzug sparst Du Dir die Stromkosten für den Dauerbetrieb eines lokalen PCs)

Tradinglux empfiehlt:

Contabo* ist ein deutscher Anbieter, der seit 2003 auf dem Markt ist und je nach Bedarf unterschiedliche Cloud-Lösungen zur Verfügung stellt. Obwohl hier hohe Sicherheitsstandards und top Kundenservice geboten werden, sind die Preise vergleichsweise gering. Aus diesem Grund verwende ich aktuell selbst Contabo* und kann den Anbieter wärmstens empfehlen.
Anzeige
Contabo* ist ein deutscher Anbieter, der seit 2003 auf dem Markt ist und je nach Bedarf unterschiedliche Cloud-Lösungen zur Verfügung stellt. Obwohl hier hohe Sicherheitsstandards und top Kundenservice geboten werden, sind die Preise vergleichsweise gering. Aus diesem Grund verwende ich aktuell selbst Contabo* und kann den Anbieter wärmstens empfehlen.
Anzeige

VPS einrichten

Wenn Du Dich für einen VPS-Anbieter entschieden und einen Plan erworben hast, kannst Du Dich schon einige Minuten später mit Deinen Login-Daten auf Deinem Windows VPS anmelden. Drücke hierzu auf Deinem lokalen Rechner die Windows Taste und Tippe „remote“ ein (1). Öffne die vorgeschlagene App „Remotedesktopverbindung“ (2).
Remotedesktopverbindung einrichten
Verbindung zum VPS herstellen
Trage nun die IP (3) Deines Remote-Servers und Dein individuelles Zugangs-Passwort unter den erweiterten Optionen (4) ein.
VPS Virtual Private Server einrichten
IP und Passwort eingeben
Wenn der Login funktioniert hat, dann sollte sich nun die Windows-Oberfläche Deines Windows Remote Servers in einem separaten Fenster öffnen. Der große Vorteil von Windows Server: Das User Interface ähnelt stark dem normalen Windows. Du solltest Dich daher einfach zurecht finden.

Die letzten Schritte: Expert Advisor vorbereiten und aktivieren

Installiere nun den MetaTrader 5 auf Deinem Remote-Server. Wie dies funktioniert erfährst Du hier. Wenn der MetaTrader 5 installiert ist, kannst Du nun Deinen Handelsroboter installieren. Alle Informationen zur Installation von Expert Advisors im MetaTrader 5 erhältst Du hier. Nun wird es Zeit, den Algorithmus einzurichten. Dies wird hier anhand des kostenlosen Expert Advisors CommunityPower MT5 illustriert. Kopiere die zu Beginn dieses Kapitels gesicherte Set-Datei, die Deine finalen Einstellungen enthält, vom lokalen PC auf den Remote-Server (z.B. Desktop). Öffne nun den MetaTrader 5 auf dem Remote-Server. Öffne hier den Chart des Symbols, dass Du handeln lassen möchtest. Ziehe den Expert Advisor nun einfach per „Drag and Drop“ vom „Navigator“ auf den gewünschten Chart.
Handelsroboter Expert Advisor aktivieren

Expert Advisor lassen sich per „Drag and Drop“ vom „Navigator“ auf den Chart legen

Es sollte sich nun das Einstellungs-Fenster des Expert Advisors öffnen. Gehe im konkreten Beispiel wie folgt vor: Aktiviere den Algo-Handel, indem Du das entsprechende Häkchen unter Allgemein setzt (1). Gehe nun auf den Reiter Eingaben (2) und hier auf laden (3). Nun kannst Du die von Dir hinterlegte Set-Datei laden und mit einem Klick auf OK (4) bestätigen. Zuletzt musst Du den Algo-Handel im MetaTrader 5 noch aktivieren (5).
Expert Advisor Einstellungen
Expert Advisor aktivieren (1)
Algo-Handel erlauben
Expert Advisor aktivieren (2)
Algorithmischen Handel aktivieren im MetaTrader5
Expert Advisor aktivieren (3)

Viele Expert Advisor geben Dir im Chart ein Zeichen, wenn sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Du alles richtig gemacht hast, dann sollte Dein Handelsroboter ab jetzt völlig alleine für Dich handeln!

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Handelsroboter!

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Weitere Inhalte

    Gesicht seitlich mit Japanischen Candlesticks

    3.5 Die Chartanalyse

    Der MetaTrader bedient sich für das generieren von Handelssignalen bei der Chartanalyse. In diesem Kapitel lernst Du die Grundlagen zum...

    Mehr lesen