1.6 CFDs und andere Derivate

Derivate bieten einige Besonderheiten, die beim Algo-Trading von Nutzen sein können. In diesem Zusammenhang hast Du im letzten Kapitel bereits Futures kennen gelernt. In diesem Kapitel lernst Du weitere Derivate kennen. Insbesondere sogenannte Contracts for Difference (CFDs) spielen im Algo-Trading eine große Rolle. Hier erfährst Du, was Optionen, Zertifikate und CFDs sind.

Weiterlesen1.6 CFDs und andere Derivate

1.5 Futures

Ob Futures, Contracts for Difference, Optionen, oder Zertifikate: Sie alle gehören zur Klasse der sogenannten Derivate, einer eigenen Gruppe von Finanzprodukten, mit denen der Handel von Preisschwankungen möglich ist. Dabei muss die Ware nicht erworben werden. In diesem Artikel erfährst Du, warum gerade Derivate so interessant für den algorithmischen Handel sind.

Weiterlesen1.5 Futures

1.4 Netzwerke für elektronischen Handel

Ob Wertpapiere, Rohstoffe, Währungen, oder Strom: Heutzutage treffen Käufer und Verkäufer an elektronischen Börsen aufeinander. Börsen haben also eine wichtige volkswirtschaftliche Aufgabe. Hier erfährst Du, was eine Börse ist, welche Arten von Börsen es gibt und was außerbörslicher elektronischer Handel ist.

Weiterlesen1.4 Netzwerke für elektronischen Handel

1.3 Chancen und Risiken von Algo-Trading

Wie viel Gewinn ist mit Algo-Trading möglich und welches Risiko muss dafür eingegangen werden? Hier bekommst Du die Antwort auf diese und weitere Fragen. Dieses Wissen kann Dir im Verlauf der Zeit dabei helfen, falsche Versprechungen besser zu erkennen und Deine Ziele realistisch zu setzen.

Weiterlesen1.3 Chancen und Risiken von Algo-Trading

1.2 Was ist algorithmischer Handel?

Die private Kapitalanlage gewinnt zunehmend an Bedeutung. Insbesondere der algorithmische Handel wächst seit Beginn der 2000er Jahre explosiv und macht längst den Bärenanteil des weltweiten Handelsvolumens aus. Hier erfährst Du, warum algorithmischer Handel bei professionellen Tradern und Institutionen so beliebt ist und warum auch immer mehr Kleinanleger ihren Handel automatisieren.

Weiterlesen1.2 Was ist algorithmischer Handel?

1.1 Gründe für privates Investieren

„Die Rente ist sicher“, sagte Dr. Norbert Blüm, Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung einst während des Wahlkampfes der CDU im Jahr 1986. Doch seitdem hat sich bezogen auf das deutsche Rentensystem viel getan: Die Inflation steigt, die Rente fällt. Lerne, warum es wichtiger ist denn je, sich jetzt selbst mit der privaten Kapitalanlage zu beschäftigen.

Weiterlesen1.1 Gründe für privates Investieren