3.5 Die Chartanalyse

Der MetaTrader bedient sich für das generieren von Handelssignalen bei der Chartanalyse. In diesem Kapitel lernst Du die Grundlagen zum lesen von Charts über technische Indikatoren. Diese lassen sich später einfach automatisieren.

Weiterlesen3.5 Die Chartanalyse

3.4 Grundlagen der Finanzmarktanalyse

Du solltest jetzt in der Lage sein eine Order zu platzieren. Was jetzt noch fehlt ist ein Signal um in den Markt ein- und wieder auszusteigen. Die Finanzmarktanalyse dient dem Aufzeigen entsprechender Handelssignale. Dabei gibt es unterschiedliche Paradigmen, die sich in ihrer Herangehensweise deutlich voneinander unterscheiden.

Weiterlesen3.4 Grundlagen der Finanzmarktanalyse

3.3 Elektronische Orderausführung

Beim MetaTrader 5 werden Orders aus dem Chart heraus platziert. Bevor Du Deine erste Order erstellst, solltest Du Dich ein wenig besser mit dem Orderbuch und der Order befassen. Hier erfährst Du, was die minimalen Anforderungen an eine elektronische Order sind. Zusätzlich erfährst Du hier was Stop-Loss und Take-Profit bedeuten.

Weiterlesen3.3 Elektronische Orderausführung

3.2 Märkte und Symbole

Du hast Dich im letzten Kapitel mit der Oberfläche des MetaTrader 5 vertraut gemacht. In diesem Zusammenhang solltest Du mit dem Fenster „Marktübersicht" Bekanntschaft gemacht haben. Hier finden sich die Symbole der handelbaren Märkte bei Deinem Broker. In diesem Kapitel erfährst Du, wofür die einzelnen Kürzel stehen und welche davon sich für den algorithmischen Handel eignen.

Weiterlesen3.2 Märkte und Symbole

3.1 Handelssoftware einrichten

Du hast nun einen Überblick darüber, welche Finanzprodukte Du für den algorithmischen Handel verwenden kannst. Weiterhin hast Du gelernt was eine Handelssoftware ist und wozu sie dient. Zuletzt hast Du auch einige Hinweise zur Wahl des Brokers erhalten. Nun wird es Zeit das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

Weiterlesen3.1 Handelssoftware einrichten